ArchitekTour-Luna „Weißenhof-Siedlung“ am Freitag 22. Juni um 19 Uhr

Lauer Sommerabend und Kultur pur: Geniale Frauen wandeln auf den Spuren moderner Architekturgeschichte. Die Stuttgarter Weißenhofsiedlung wurde 1927 als Mustersiedlung im Rahmen der Werkbundausstellung auf dem Killesberg erbaut. Heute gilt das Gebäudeensemble, zu dem die Wohnhäuser von Le Courbusier, Hans Scharoun und Peter Behrens gehören, zu den bedeutendsten Zeugnissen des Neuen Bauens. Unter der künstlerischen Leitung von Mies van der Rohe entstanden verschiedene Haustypen mit experimentellen Konstruktionen.
 
Unsere geniale Mit-Frau Carola Franke-Höltzermann von den ArchitekTouren hat uns zu diesem Rundgang durch die Siedlung und durch das Weißenhofmuseum im Le Corbusier Haus inspiriert. Von der Museumsleiterin Anja Krämer erfahren wir Vieles zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, zu den Grundrissen und Besonderheiten der einzelnen Häuser.
 
In der Architekturgalerie am Weißenhof tauchen wir ein in eine Ausstellung über das Ausstellen „Der inszenierte Raum ATELIER BRÜCKNER“. Vorgestellt wird die Arbeit des international renommierten und weltweit tätigen Stuttgarter Ateliers für Architektur, Ausstellung und Szenografie. In der Ausstellung
werden nicht nur ausgewählte Projekte in Modellen, hochwertigen Fotos und Filmen vorgestellt, der Besucher erhält auch Einblick in die Arbeitsweise des Ateliers. Auf Schreibtischen wird anhand aktueller Projekte der Arbeitsalltag des Büros in Szene gesetzt und so zugänglich und nachvollziehbar gemacht.
 
Die Kuratorin der Ausstellung, Carola Franke-Höltzermann, lädt die Genialen Frauen hier zum Besuch, zu einem Glas Wein mit kleinem Imbiß herzlich ein und stellt Haus, Galerie und Ausstellung vor (kleine Spende für die Architekturgalerie ist gern gesehen).
 
Begleitet und geführt werden wir von:
Carola Franke-Höltzermann M.A.
Sie hat Kunstgeschichte, Germanistik und Kulturwissenschaften in Tübingen studiert, in der Denkmalpflege BW inventarisiert, in Stuttgarter Architekturbüros in der PR und im Archiv gearbeitet und 2005 die ArchitekTouren Stuttgart gegründet. Darüber hinaus arbeitet sie als Assistenz der Geschäftsführung, Mitglied im Ausstellungsbeirat und als ehrenamtliche Kuratorin in der  Architekturgalerie.
www.architektouren-stuttgart.de
www.weissenhofgalerie.de
 
Anja Krämer M.A.
Sie hat Kunstgeschichte, Germanistik und Denkmalpflege in Stuttgart und Bamberg studiert.
Sie arbeitet als freie Bauhistorikerin und Lehrbeauftragte an der Universität Stuttgart. Seit 2006 leitet sie das Weißenhofmuseum.
www.weissenhofmuseum.de
 
Sichern Sie sich Ihren Platz!
 Melden Sie sich am besten gleich, spätestens jedoch bis Montag, 18. Juni 2012 an unter
luna@geniale-frauen.de oder bei Doris Leddin, Tel. 07031/674800.

 Neue Gesichter sind uns herzlich willkommen – leiten Sie unsere Einladung gerne an andere geniale Frauen weiter!
 Wir freuen uns auf einen kommunikativen und inspirierenden Abend mit Ihnen!


 

 

HARDFACTS: Luna im Juni 2012
wo? Treffpunkt vor dem Weißenhofmuseum, Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart (Killesberg)
wann? Freitag, 22. Juni 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
wer? Für geniale Frauen und Netzwerkbegeisterte, die bei uns hereinschnuppern möchten.
 (max. 25 Teilnehmerinnen)
wie viel? Voranmeldung: 26.-, €, Storno 10,- € bei Absage nach dem 19. Juni. Inclusive Eintritt ins Museum.


Aktuelles

Aufgrund der aktuellen Situation finden derzeit keine Präsenzveranstaltungen statt. Wir melden uns, wenn es wieder weiter geht! Danke, wenn Sie uns treu bleiben.

Wir sind auch geniale Geschäftsfrauen. Wer steckt eigentlich hinter den genialen Frauen und was können wir für Sie tun?

Doris Leddin

Leddin.Werbung

Michaela Stach

Akademie für systemische Moderation

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Geniale Frauen