Liebe geniale Frauen,
die Verwandlung vom Aschenputtel zur Königin ist in Stuttgart kein Märchen! Aus dem schmuddeligen Güterbahnhofsareal entwickelte sich in den letzten Jahren das moderne Europaviertel mit einer
ungewöhnlichen Stadtbibliothek im Zentrum. Noch wird weiter geplant und gebaut rund um den Hauptbahnhof. Doch Vieles auf diesem Quartier A1 ist bereits fertig und eine Besichtigung wert. Wir laden
Sie ein zur
ArchitekTour durchs Europaviertel Stuttgart
„Angekommen im 21. Jahrhundert“
mit Carola Franke-Höltzermann
6. Juni 2016, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Diese ArchitekTour stellt die städtebaulichen Planungen vor, die bereits bezogenen Gebäude in ihrer Umgebung und erzählt über die Zukunft hier: BW-Bankgebäude, Pariser Höfe, Mailänder Platz, die
Shopping Mall Milaneo mit Wohnbauten, Hotel und Büros, die Sparkassenakademie, Cloud Nr. 7 u.a.. Markantestes Bauwerk im Zentrum ist sicher die Stadtbibliothek vom koreanischen Architekten Eun Young
Yi, 2011 eröffnet. Die Arche Noah des Wissens: ein glatter Kubus nach außen, der sich erst im Innern wie eine Zwiebel schält in seiner geschichteten Raumorganisation, der ein Herz beherbergt und
Jahrhunderte alte Architekturgeschichte in sich birgt.
Gemeinsam entdecken die genialen Frauen das neue Europaviertel und das Haus der Bücher + Medien und erfahren Spannendes und Wissenswertes von Carola Franke-Höltzermann M.A. Unter dem
Leitspruch ARCHITEKTUR SEHEN - VERSTEHEN und ERFAHREN führt die Gründerin der ArchitekTouren Stuttgart mit ihrem
Team auswärtige und einheimische Gruppen durch Stuttgarts Innenstadt und auf die Höhen und begeistert durch ihr profundes Wissen. Kunsthistorikerin, Kulturwissenschaftlerin, Sachkundige der
Denkmalpflege, PR- und Archiv-Frau im Architekturbüro von Günter Behnisch, Kuratorin und Autorin eines Architekturführers ... die Vita der genialen Netzwerkerin ist so facettenreich wie ihre
Führungen.
Wir versprechen einen gehaltvollen Abend, wenn gewünscht mit geselligem Ausklang. Ein Tisch im Burger-Paradies „Hans im Glück“ beim
Milaneo ist reserviert. Wenn Sie nach der Tour also noch reflektieren und netzwerken wollen, dann geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir die Teilnehmerzahl durchgeben können.
Ihre Investition für diesen Abend beträgt EUR 21,- bei Voranmeldung, eine Teilnahme ohne Anmeldung ist leider nicht möglich.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (25 Personen), melden Sie sich am besten gleich, spätestens jedoch bis Mittwoch, 1. Juni 2016 an (Storno EUR 8,00 bei Absage nach dem 2.6.) unter luna@geniale-frauen.de oder bei Doris Leddin, Tel 07031/674800.
Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Ulrike Felger, Doris Leddin, Michaela Stach